
Verkaufstipps und Ratgeber für Eigentümer in Basel & Baselland
Jeder Interessent ist ein potenzieller Käufer. Entscheidend sind der erste Eindruck und eine gute Vorbereitung – aussen wie innen. Zusätzlich solltest du auf typische Käuferfragen vorbereitet sein und deine Informationspflicht ernst nehmen.
Aussenauftritt optimieren
-
Kleine Mängel vor der ersten Besichtigung beheben: tropfender Wasserhahn, klemmendes Fenster, defekter Lichtschalter, hakender Storen/Rollladen.
-
Eingangsbereich und Garten gepflegt halten; Fassade sauber, Dachrinnen gereinigt, Rasen gemäht.
-
Mülltonnen nicht überfüllen; herumliegendes Spielzeug wegräumen.
-
Ein paar frische Pflanzen am Eingang wirken einladend.
Innenräume aufwerten
-
Gründlich reinigen, entrümpeln, Stolperfallen entfernen.
-
Fensterbänke freiräumen; Küchen-/Bad-Zubehör vorübergehend verstauen.
-
Abgenutzte Details (z. B. Duschvorhang) ersetzen; Spinnweben entfernen.
-
Räume nicht übermöblieren – grosszügig wirken lassen.
Haustiere
-
Rücksicht auf Allergiker: besonders gründlich reinigen, Tiergerüche vermeiden, Tiere während Besichtigungen idealerweise aus dem Haus.
Licht, Temperatur, Gerüche
-
Tagsüber Storen/Jalousien hoch; abends alle Räume angemessen beleuchten – auch Balkon/Garten.
-
Angenehme Raumtemperatur: im Winter heizen, im Sommer kühlen.
-
Vor Besichtigungen gründlich lüften; Küche, Bad und WC sollen frisch riechen. Künstliche Düfte meiden.
Zeit & Auftreten bei Besichtigungen
-
Genügend Zeit einplanen, freundlich bleiben, Wasser/Kaffee anbieten.
-
Auf kritische Preis-/Leistungs-Bemerkungen gelassen reagieren; nicht negativ werden.
Leerstehende Objekte / bereits ausgezogen
-
Vorhänge hängen lassen, einige Möbel stehen lassen, um Proportionen zu zeigen – vermeidet den Eindruck von Verkaufsdruck.
Informationspflicht (wichtig)
-
Bekannte Mängel, insbesondere verdeckte Mängel, offenlegen. Unterlassene Aufklärung kann haftungsrelevant sein.
Typische Fragen von Käufern – bereite Antworten vor
Allgemein:
-
Warum wird verkauft? Wie lange wurde bewohnt? Nachbarschaft, Schulen, ÖV, Einkauf, Parkierung?
Recht & Parzelle:
-
Dienstbarkeiten (Weg-/Leitungsrechte), Grenzverläufe, Überbauungen, Altlasten/Bodenverunreinigungen, Kanalanschluss.
Bau & Technik:
-
Baujahr, Bauart, energetischer Zustand/Isolation.
-
Heizung: System/Marke, Alter, Servicevertrag, Kosten.
-
Dach/Fassade/Fenster: Material, Alter, Erneuerungen.
-
Elektro/Sanitär/Küche: Zustand, Marken, Erneuerungsjahre.
-
Umbauten/Anbauten: wann, mit Bewilligung?
Vorbereitung für den Verkauf
-
Marktanalyse
-
Vergleichsobjekte in Basel/Baselland auf führenden Portalen prüfen (z. B. Homegate, Immoscout24).
-
Realistischen Marktpreis ansetzen; „zu hoch mit Verhandlungsspielraum“ verlängert die Vermarktung.
-
Optional: banknahe Schätzung als Argumentationsbasis.
-
Objektvorbereitung
-
Kleinreparaturen & optische Aufwertung (Home-Staging-Prinzip).
-
Konsequent entrümpeln – auch Keller, Estrich, Garage, Umgebung.
-
Unterlagen zusammenstellen
-
Grundbuchauszug, Pläne/Grundrisse, Wohnflächen-/Kubaturangaben, Baubeschrieb, Bauabrechnungen/Belege.
-
Bei Stockwerkeigentum: Reglement/STWEG-Protokolle, Erneuerungsfonds-Stand, Nebenkostenabrechnungen.
-
Bei Vermietung: Mietverträge, Mieterspiegel, Nebenkosten-/Unterhaltskosten.
-
Belege zu Investitionen/Erneuerungen.
Zeitpunkt & Reichweite
-
Jahreszeit ist zweitrangig; wichtiger sind Zustand, Preis und Reichweite der Vermarktung.
-
Kombination nutzen: führende Portale, Social Media, Netzwerk, (wo erlaubt) Verkaufsschild.
Internet-Exposé
-
Prägnanter Titel, klare Nutzenargumente, ehrliche Beschreibung (Vorteile + relevante Nachteile).
-
Nicht alles verraten – Interesse wecken, aber Fakten korrekt halten.
Fotos (wichtig)
-
Aussenansicht, Garten/Blick, Küche, Bad, Wohnräume, besondere Merkmale (Cheminée, Sauna, Bodenbeläge).
-
Aufräumen, auf gutes Licht/Blauen Himmel warten; bestes Bild als Titelbild.
Grundriss
-
Lesbar und masslich plausibel. Keine fixe Raumnutzung vorgeben (lässt Spielraum für Käufer).
Besichtigungen organisieren
-
Ordnung & Wohlfühlatmosphäre herstellen; viel Licht.
-
Rauchen im Haus rechtzeitig einstellen; künstliche Düfte vermeiden.
-
Termine wählen, die dir passen – Souveränität ausstrahlen.
Vermarktungsdauer
-
Marktabhängig. Oft einige Wochen bis wenige Monate – abhängig von Preis, Lage, Zustand, Nachfrage und Unterlagenqualität.
-
Inserat bis zum notariellen Abschluss online lassen; Alternativen offenhalten.
Unser Angebot für Verkäufer
-
Off-Market-Direktverkauf an geprüfte Investoren (diskret, schnell, fairer Marktpreis).
-
Klassische Vermarktung ab 1 % Erfolgsprovision* (exkl. MWST; nur im Erfolgsfall).
-
Bewertung/Schätzung, Unterlagencheck, professionelle Präsentation, Besichtigungen, Verhandlungen, Notariat – alles aus einer Hand.
*Unsere Erfolgsprovision beträgt in der Regel
1 % des beurkundeten Verkaufspreises
(mind. CHF 10'000.–).
Nur in seltenen Ausnahmefällen
sowie bei besonders komplexen Geschäften
oder Spezialfällen kann sie bis maximal 2 % betragen.
ausschliesslich bei Verkauf,
ohne weitere Kosten, zuzüglich MwSt.
Kontakt
IMMOROSSI AG
Immobilienmakler Basel & Baselland
Gartenstrasse 101, CH-4052 Basel
Tel. 061 813 10 10 · Mobil/WhatsApp 079 202 13 13
info@immorossi.ch · www.immorossi.ch
Beratungstermin:
Auf Wunsch prüfen wir kostenlos und unverbindlich Marktwert,
Vermarktungsstrategie oder einen diskreten Direktverkauf.

